Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dogs & Soul Hundetraining GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hundetrainerinnen Anna Lecaillier, Laura Birli, Laetitia Jordan und Carolin Denker
Stand: April 2025

Dogs & Soul Hundetraining ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), die aus 4 Hundetrainerinnen besteht. Alle arbeiten als selbstständige Trainerinnen und kooperieren im Bereich Werbung und Grundstücksnutzung.  Die entsprechende Abrechnung für gebuchte Kurse und Stunden ist auf das jeweilige Konto der Trainerin zu verrichten.

1. Geltung
1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Hundetrainerin (im Folgenden: „Trainerin“) gelten für sämtliche Veranstaltungen der Trainerin.

1.2 Im Einzelfall zwischen Trainerin und der Kundin / dem Kunden getroffene, individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2. Gegenstand der Leistungen
Gegenstand unserer Leistungen ist die Durchführung von Trainingskursen – Einzeltraining, Gruppentraining – sowie Spiel- und Spaß-Kurse, Workshops und Seminare für Hundehalterinnen und Hunde.
garantiert nicht den Erfolg des Trainings. Entscheidend hierfür ist die richtige und konsequente Umsetzung der Trainingsvorschläge. Diese hängt maßgeblich von den Teilnehmer
innen ab.

3. Vertragsschluss
3.1 Über die Trainingskurse wird in der Regel ein schriftlicher Vertrag mit der beauftragten Trainerin geschlossen.

3.2 Buchungsanfragen sind auch schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an die Dogs & Soul GbR möglich. In diesem Fall unterbreitet die passende Kooperationspartnerin aus der Dogs & Soul GbR Kunden / der Kundin per E-Mail ein Angebot für den Abschluss eines Vertrags über eine fest terminierte Veranstaltung – Spiel- und Spaß-Kurs, Workshop, Seminar. Dem Vertragsangebot sind alle wesentlichen Angaben über die gebuchte Veranstaltung sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung der Trainerin beigefügt.

3.3 Der Vertrag kommt mit Eingang der Buchungsbestätigung des Kunden / der Kundin bei der Trainerin zustande. Die Buchungsbestätigung kann per Post oder E-Mail übersandt werden.

3.4 Ein Anspruch des Kunden / der Kundin auf Teilnahme an der Veranstaltung besteht nur, sofern die Teilnahmegebühr vor Beginn der Veranstaltung in voller Höhe beglichen oder ein SEPA-Lastschriftmandat für die Abbuchung vom Konto des Kunden erteilt wurde.

4. Zahlungsbedingungen; Verzug
4.1 Bei mehrmonatigen Trainingskursen erfolgt die Zahlung per SEPA-Lastschriftmandat durch Abbuchung vom Konto des Kunden / der Kundin. Die monatliche Kursgebühr ist jeweils im Voraus zum 1. Werktag eines Monats fällig.

4.2 Bei einer Rücklastschrift stellt die Trainerin die angefallene Rücklastschriftgebühr von 8,- € der Bank sowie eine Bearbeitungsgebühr von 3,- € für den entstandenen Mehraufwand in Rechnung.

4.3 Die Teilnahmegebühr für eine fest terminierte Veranstaltung – Spiel- und Spaß-Kurs, Workshop, Seminar – ist nach Eingang der Buchungsbestätigung des Kunden / der Kundin bei der Trainerin in voller Höhe vorab zur Zahlung auf das Konto fällig.

5. Kündigung / Widerrufsrecht / Rücktritt durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin
5.1 Die Kündigung für mehrmonatige Trainingskurse muss schriftlich bis zum 15. eines Monats erfolgen. Der Vertrag endet dann zum Monatsende.

5.2 Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB).

5.3 Bei Spiel- und Spaß-Kursen, Workshops und Seminaren ist der Kunde / die Kundin berechtigt, von gebuchten Veranstaltungen nach unter 5.4. genannten Gründungen möglich. Der Rücktritt ist schriftlich oder per E-Mail gegenüber der Trainerin zu erklären.

5.4 Bei Rücktritt gelten folgende Stornobedingungen:

●        Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100 % Erstattung der Teilnahmegebühr

●        Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % Erstattung

●        Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25 % Erstattung

●        Weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: Keine Erstattung

5.5 Für Einzelstunden gilt: Absagen müssen spätestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei späteren Absagen wird die volle Gebühr fällig.

6. Absage von Veranstaltungen durch die Trainerin bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl

6.1 Wird eine in der Beschreibung der Veranstaltung angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, sind wir berechtigt, die Veranstaltung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet.

7. Pflichten der teilnehmenden Hundehalterinnen; Hunde-Haftpflichtversicherung
7.1 Kundinnen tragen die Verantwortung für sich und ihre Hunde. Eine gültige Hunde-Haftpflichtversicherung ist Voraussetzung für die Teilnahme und muss nachgewiesen werden.

7.2 Über Verhaltensauffälligkeiten des Hundes (z. B. Aggression oder Angst) ist die Trainerin vor Veranstaltungsbeginn zu informieren.

8. Impfungen/Chippflicht; Teilnahmevoraussetzungen
8.1 Teilnehmende Hunde müssen gesund und geimpft sein. Der Nachweis (Heimtierausweis/Impfpass) ist mitzuführen. Bei Erkrankungen des Hundes ist dies der Hundetrainerin mitzuteilen. Hierzu zählen auch Verdacht auf Würmer und andere Parasiten.

8.2 Die Nutzung durch die Tierschutzverordnung verbotener Trainingsmaterialien wie Würgehalsbändern ohne Stopper, Stromhalsbändern oder anderen aversiven Methoden ist nicht gestattet.

9. Bild- und Tonaufnahmen
9.1 Bild- und Tonaufnahmen durch Teilnehmerinnen sind nur mit vorheriger Genehmigung gestattet. Die Trainerin behält sich vor, während Veranstaltungen Bild- und Tonaufnahmen anzufertigen und zu verwenden, sofern keine Widerspruchserklärung vorliegt. Hierzu verweisen wir auf die DSGVO Einverständniserklärung.

10. Haftung
10.1 Trainerin haftet nach gesetzlichen Bestimmungen für Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz entstehen.

10.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten; die Haftung ist in diesem Fall auf den vertragstypischen Schaden begrenzt.

10.3 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

11.Sonstiges
Diese AGB unterliegen deutschem Recht. Gerichtsstand ist der Sitz der Trainerin.

Dogs & Soul GbR

Mit der Teilnahme an unseren Veranstaltungen erklärt sich der/die Teilnehmer*in mit den AGB einverstanden.