
Datenschutzerklärung und Informationspflichten
Datenschutzerklärung und Informationspflichten
Herzlich willkommen auf unserer Website und vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten, Dienstleistungen und unserer Datenschutzerklärung! Transparenz über Datenschutz und Datensicherheit für unsere Webseitenbesucher, Kunden und Vertragspartner ist uns wichtig. Wenn nicht wir, wer dann sollte den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst nehmen? Gerne wollen wir Sie darüber informieren, wie wir auf unserer Website mit Ihren Daten umgehen und unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verarbeiten.
1. Wer ist für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich?
Die Kooperation der Trainerinnen
Carolin Denker, Ochsenstr. 37, 76327 Pfinztal;
Laura Birli, Erna-Scheffler-Str. 10, 7649 Karlsruhe;
Anna Lecaillier, Vierordtstr. 21, 76228 Karlsruhe;
Laetitia Jordan, Höhefeldstr. 30A, 76356 Weingarten
(im Folgendem "DOGS and SOUL“, "uns", "wir") sind für die Verarbeitung und die Sicherheit der auf dieser Website erhobenen Daten nach der DS-GVO und dem BDSG verantwortlich. Auch alle (mobilen) Anwendungen, die sich auf diese Datenschutzerklärung beziehen, unterliegen der Datenverarbeitung durch DOGS and SOUL.
2. Datenschutzbeauftragter
Derzeit besteht keine rechtliche Verpflichtung zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten.
3. Welche Daten speichern wir von Ihnen (Zweck und Rechtsgrundlagen)?
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Für einzelne Dienstleistungen kann es jedoch erforderlich sein, damit wir diese erbringen können. Hierfür erheben, nutzen und verarbeiten wir dann personenbezogene Daten von Ihnen. Dies erfolgt natürlich nur innerhalb des gesetzlichen Rahmens, soweit dies erforderlich ist und Sie dazu eingewilligt haben. Insbesondere achten wir dabei auf die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit.
3.1 Aufruf und Besuch unserer Website – Server-Log-Dateien
Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, durch Ihren Browser automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Website in Ihrem Browser angezeigt werden kann und Sie diese nutzen können. Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, sammelt unser Webserver automatisch Daten in einer Server-Log-Datei. Das sind:
· Browsertyp und Browserversion und verwendetes Betriebssystems,
· die Website, von der aus Ihr Zugriff erfolgt,
· den Domainnamen des Internetdienstanbieters,
· die IP-Adresse Ihres Computers,
· die Seiten, die Sie auf unserer Website besuchen, sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuchs.
Die Speicherung der genannten Zugriffsdaten ist zur Bereitstellung einer funktionierenden Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, ohne die Sie unsere Website nicht besuchen können. Theoretisch ist ein Personenbezug damit herstellbar.
Darüber hinaus verarbeiten wir diese Daten der Server-Log-Dateien ausschließlich zu statistischen Zwecken und um unsere Website zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO.
3.2 Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, um uns eine Nachricht zu senden, dann übermitteln Sie freiwillig Ihren Vornamen / Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, den Betreff und Ihre Nachricht an uns, damit wir Sie im Falle von Fragen oder bezüglich Informationen zu Ihrer Anfrage kontaktieren können. Ohne Angabe von Daten können wir nicht mit Ihnen in Kontakt treten.
Ihre Daten werden von uns an die zuständige Stelle innerhalb des Unternehmens weitergeleitet und gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in vielen Fällen Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. b) DS-GVO (Vertragserfüllung) oder unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO.
3.3 Cookies
Wir verwenden an verschiedenen Stellen unserer Website sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Cookies verursachen keine Schäden an Ihrem Computer, enthalten keine Viren und werden nach deren Ablauf automatisch gelöscht. Einige Cookies laufen ab, wenn Sie Ihre Internetsitzung beenden, andere werden für bestimmte Zeit gespeichert.
Details zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookieerklärung, die Sie bei Aufruf unserer Website am unteren Bildschirmrand angezeigt bekommen. Wenn Sie eine Auswahl „Alle akzeptieren“ oder „Ablehnen“ getroffen haben, so können Sie später beim Klick auf das Steuerrädchen links unten auf der Website Ihre Wahl jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wieder ändern.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den Besuch unserer Website zu erleichtern und Sie auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Über die Browsereinstellungen können sie deaktivieren, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bereits vorhandene Cookies können Sie ebenfalls über die Browsereinstellungen löschen. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass es zu Funktionseinschränkungen unserer Website kommt. Weitere Informationen zum Umgang mit Cookie-Einstellungen Ihres jeweiligen Internetbrowsers finden Sie hier:
3.4 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, so werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske an uns übermittelt. Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im sog. Double Opt-in-Verfahren. D. h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.
Dabei verarbeitete Daten: Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung. Freiwillig können Sie zusätzlich Ihren Vor- und Nachnamen eingeben. Dies dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder Ihrer E-Mail-Adresse zu verhindern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme besteht dann, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich dazu, um Ihnen unseren Newsletter zuzuschicken. Sie können das Abonnement des Newsletters jederzeit kündigen. Ebenso können Sie Ihre Einwilligung in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch Sie ist Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. a DS-GVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
4. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?
· Kommentierung von Beiträgen auf unserer Website: Sie können freiwillig unsere Beiträge kommentieren oder Fragen stellen. Wenn Sie wollen, nennen Sie neben Ihrem Kommentar Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website.
· Falls Sie uns Ihre persönlichen Daten beim Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung gegeben haben, werden wir Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen per E-Mail informieren. Sie können diese Benachrichtigungen jederzeit und kostenlos unterbinden, indem Sie auf einen Link in der betreffenden E-Mail oder Nachricht klicken (weitere Informationen unter Punkt 10).
· Bereitstellung von Vimeo Videos: Da das Hosting von Videos bei dem externen Anbieter Vimeo deutlich performanter ist, als wenn wir das auf unserem Webserver installieren, nutzen wir diesen Anbieter.
· Nutzung von LinkedIn und XING als Social Media Kanal: Durch unsere Präsenzen bei LinkedIn und XING, verarbeiten die beiden Anbieter bestimmte personenbezogene Daten.
· Soforthilfe Datenschutz: Damit wir Ihnen bei Datenpannen helfen können, benötigen wir bestimmte Angaben von Ihnen.
4.2 Einsatz von Brevo zum Versand von Newslettern
Beschreibung und Zweck: Wir nutzen Brevo für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Mit Brevo organisieren und analysieren wir den Versand unserer Newsletter. Ihre für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten speichern wir auf den Servern von Brevo in Deutschland. Wenn Sie keine Analyse durch Brevo möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit Brevo versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Brevo verbindet. Auf diese Weise können wir feststellen, ob eine Newsletternachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von Brevo ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. a DS-GVO.
Empfänger: Empfänger der Daten ist die Sendinblue GmbH
Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer: Ihre im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten speichern wir solange, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Anschließend löschen wir diese sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Sendinblue GmbH. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie den Datensicherheitshinweisen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/ Näheres zu den Analyse-Funktionen von Bevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/glossary/
4.5 Instagram
Wir betreiben eine Unternehmensseite (sogenannte Instagram-Business-Seite) auf der Plattform Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass Sie die Instagram-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Unsere Instagram-Seite dient der Kommunikation mit Interessenten und Nutzern unserer Angebote, sowie der Bereitstellung von Informationen über unser Unternehmen und Dienstleistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Sichtbarkeit zu verbessern.
Unser überwiegendes berechtigtes Interesse liegt in der effektiven und zielgerichteten Ansprache unserer Zielgruppen sowie in der Verbesserung unserer Angebote und unserer Sichtbarkeit auf einer weit verbreiteten Plattform.
Datenverarbeitung durch Instagram
Beim Besuch unserer Instagram-Seite verarbeitet Meta Platforms personenbezogene Daten. Dies umfasst:
Ihre IP-Adresse,
Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser,
Ihre Interaktionen mit unserer Instagram-Seite (z. B. Likes, Kommentare, Nachrichten).
Diese Daten können von Meta Platforms für eigene Zwecke verarbeitet werden, z. B. zur Erstellung von Nutzerprofilen und für personalisierte Werbung. Auf die Verarbeitung durch Instagram haben wir keinen Einfluss.
Unsere Instagram-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, uns Nachrichten zu senden, auf unsere Beiträge zu reagieren oder diese zu kommentieren. Bitte prüfen Sie daher, welche personenbezogenen Daten Sie uns auf der Unternehmensseite mitteilen möchten. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht an Meta übermitteln möchten, können Sie jederzeit auf einem anderen Weg Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. über die Webseite, Adresse etc.).
Für die Datenverarbeitung durch Instagram gelten die Datenschutzrichtlinien von Meta Platforms (https://privacycenter.instagram.com/policy/).
Instagram Insights
Wir nutzen die Funktion „Instagram Insights“, die uns anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Instagram-Seite bereitstellt. Diese Statistiken basieren auf personenbezogenen Daten, die Instagram über Ihre Interaktionen mit unserer Seite sammelt.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Instagram Insights ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, die Nutzung unserer Seite zu analysieren und für interessierte Besucher unseres Unternehmens zu verbessern.
Für den Betrieb unserer Instagram-Seite sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit („Page Controller Addendum“) können Sie hier einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenübermittlung in Drittländer
Meta Platforms kann Ihre Daten in die USA oder andere Drittländer übermitteln. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Meta Platforms gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Anforderungen der DSGVO durch die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und den Einsatz von Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den angewendeten Schutzmaßnahmen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter: https://privacycenter.instagram.com/policy.
Speicherdauer
Auf die Löschung personenbezogener Daten hat die verantwortliche Stelle nur bedingt Einfluss, da dies maßgeblich von Meta bestimmt wird. Unter https://privacycenter.instagram.com/policy finden sich hierzu weitere Informationen. Soweit es sich um personenbezogene Daten handelt, die uns im Rahmen von Interaktionen bereitgestellt werden (z. B. Nachrichten), bewahren wir diese nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Kommunikation erforderlich ist.
Ihre Rechte
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta Platforms geltend machen. Bitte beachten Sie, dass Meta Platforms die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Insight-Daten trägt. Nähere Informationen über Ihre Betroffenenrechte bei Instagram können Sie über den folgenden Link erfahren: https://privacycenter.instagram.com/policy.
Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die erhobenen Daten stellen Sie uns bzw. Instagram (Meta) freiwillig zur Verfügung. Sofern Sie nicht möchten, dass Daten von Ihnen verarbeitet werden, so sollten Sie unsere Instagram-Seite nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://privacycenter.instagram.com/policy) von Instagram.
5. Wem stellen wir Ihre Daten zur Verfügung?
Da uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen ist, speichern wir alle durch Ihre Eingabe erhaltenen Informationen überwiegend auf Servern in Deutschland. Zugriff auf die Daten erhalten nur die fachlich zuständigen Stellen innerhalb unseres Unternehmens zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Wünsche. Wir werden Ihre Daten weder an Dritte verkaufen, vermieten oder in anderer Weise zur Verfügung stellen. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Unsere Mitarbeiter sind von uns auf Geheimhaltung und Vertraulichkeit sowie das Fernmeldegeheimnis verpflichtet.
6. Sonstige Verarbeitungen
6.1 Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Pictogrammen so genannte Web Fonts der Anbieter:
· Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
· Linearicons (Mutterunternehmen: https://icomoon.io/, 11490 Burbank Blvd, Ste 6A, North Hollywood, California, 91601, United States)
· Font Awesome (307 S Main St, Bentonville, Arkansas, 72712, United States)
· Adobe Typekit (Adobe Systems Software Ireland Limited: 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart, Dublin 24, Irland, Mutterunternehmen: Adobe Systems Incorporated: 345 Park Avenue, San Jose, California 95110-2704, USA)
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts und Iconbibliotheken in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Um Datenübermittlungen in Drittländer zu vermeiden, haben wir diese Elemente lokal auf unserem Webserver installiert, so dass wir Ihre IP-Adresse nicht an diese Drittanbieter übermitteln.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
7. Wie schützen wir Ihre Daten?
Zur Sicherheit Ihrer Daten auf unserer Website und unseren Systemen setzen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Zerstörung, unberechtigter Zugriffe und Manipulation zu schützen. Unsere im Einsatz befindlichen Maßnahmen unterliegen einer kontinuierlichen Entwicklung entsprechend der technologischen Entwicklung.
8. Welche Aufsichtsbehörde ist für uns zuständig?
Die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist der Landesdatenschutzbeauftragte in Baden-Württemberg.
9. Welche Auskunfts- und Widerspruchsrechte haben Sie?
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten wir trotz unserer ständigen Bemühungen hinsichtlich Aktualität und Korrektheit Ihrer Daten falsche Informationen gespeichert haben, so werden wir Ihre Daten gerne berichtigen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht der Sperrung und Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Wenn Sie generell keine Werbeinformationen und Angebote erhalten möchten, weder per Post, per E-Mail, per SMS, per Fax oder per Telefon, oder wenn Sie einer erteilten Einwilligung widersprechen wollen, so können Sie uns auch jederzeit schreiben oder eine E-Mail zuschicken. Falls wir Zweifel an Ihrer Identität haben sollten, so können wir Sie zur Zusendung von klärenden Informationen auffordern (z.B. geschwärzte Kopie des Personalausweises mit Vor- und Nachname, Anschrift und Geburtsdatum). Für alle Fragen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in unserem Haus, Anregungen oder Beschwerden dürfen Sie gerne auf uns zugehen. Bitte schicken Sie eine E-Mail oder eine postalische Nachricht an die genannten Adressen:
DOGS and SOUL Hundetraining
c/o Laetitia Jordan, Höhefeldstr. 30a, 76356 Weingarten
E-Mail: info(at)dogsandsoul(dot)de
10. Wann gibt es Änderungen der Datenschutzerklärung?
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert, um den jeweils gültigen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu entsprechen. Von Zeit zu Zeit veröffentlichen wir Aktualisierungen auf unserer Website. Sie können sich dann unmittelbar über den aktuellen Stand informieren.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2025
Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO "Webseitenbesucher"
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 c DS-GVO)
· Abwicklung und Bearbeitung von Kontakt- und Terminanfragen (Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO)*
· Technischer Betrieb der Website (Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO)*
· Optimierung des Webseitenangebots durch Auswertung von Webseitennutzungsdaten (Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. f) DS-GVO)*
· Bereitstellung von Videos zur Präsentation unseres Unternehmens und unserer Berater (Art. 49 Abs. (1) Satz 1 lit. a) DS-GVO)
· Bezug unseres Newsletters (Art. 6 Abs. (1) Satz 1 lit. a DS-GVO)
Interessen des Verantwortlichen bei Interessenabwägung (Art. 13 Abs. 1 d DS-GVO)*
· Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
· Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens
· Verhinderung von Straftaten
· Maßnahmen zur positiven Außendarstellung des Unternehmens, zur Geschäftssteuerung und zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
Mögliche Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten (Art. 13 Abs. 1 e DS-GVO)*
· Hostingprovider (STRATO GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin),
Übermittlung in Drittländer (Art. 13 Abs. 1 f DS-GVO)*
Wir verarbeiten Ihre Daten überwiegend in Deutschland oder in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union. Nur relevante Personen in unserem Unternehmen haben Zugriff auf die Daten, um Ihre Anfragen und Wünsche zu bearbeiten. Für die oben genannten cookiebasierten Tools/Plugins und die genannten Zwecke übermitteln wir die genannten Daten auch in Drittländer auf Basis der dort genannten Rechtsgrundlagen.
Potenzielle Risiken können dabei nicht durchsetzbare Betroffenenrechte und ein geringeres Datenschutzniveau sein. Mit dem Abschluss von Auftragsverarbeitungsverträgen (sofern ein solches Auftragsverhältnis vorliegt) sowie dem Abschluss von Standardvertragsklauseln samt wirksamer, von den Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen minimieren wir das Risiko soweit es uns möglich ist.
Speicherdauer gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 13 Abs. 2 a DS-GVO)
Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Details zur Speicherdauer von Cookies finden Sie in unserer separaten Cookieerklärung, die Sie bei Aufruf unserer Website am unteren Bildschirmrand angezeigt bekommen. Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, so speichern wir die Daten grundsätzlich nur so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch (Art. 13 Abs. 2 b DS-GVO)
Als Betroffene/r habe Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung, sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Bitte wenden Sie sich hierzu an den Verantwortlichen unter den angegebenen Kontaktdaten.
Widerspruchsrecht (Art. 21. Abs. 1 DS-GVO)
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung unter unseren angegebenen Kontaktdaten jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die dieser Datenverarbeitung entgegenstehen. Wir werden diese Verarbeitung dann beenden, es sei denn sie dient überwiegenden schutzwürdigen Interessen unsererseits.
Widerrufsrecht (Art. 13. Abs. 2 c DS-GVO)
Soweit Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf wird hiervon nicht berührt. Bitte wenden Sie sich hierzu an die verantwortliche Stelle unter den angegebenen Kontaktdaten.
Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d DS-GVO)
Sie sind der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DS-GVO verstößt? Sie können Ihr Beschwerderecht bei der zuständigen Behörde in jedem Land oder Bundesland ausüben, in dem sich unsere Büros befinden oder in dem Land oder Bundesland, in dem Sie sich befinden.
Bestehen einer Erforderlichkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e DS-GVO)
Die erhobenen Daten sind für sind für den technischen Betrieb der Website, die Bearbeitung von Kontakt- und Terminanfragen sowie für die Bereitstellung von Videos erforderlich.